Hotspot oder "tote Meile"!
Nun: Iserlohn ist eher als ein Unterzentrum zu bezeichnen, das am Rande des Sauerlandes liegt und sich stetig bemüht in den vorderen Frontbereich zu gelangen. Die Betonung liegt hier übrigens auf “bemüht”!
WIKIPEDIA vertritt an dieser Stelle eine etwas andere Meinung und spricht von einer “Mittelstadt im Märkischen Kreis”, die mit rund 93.000 Einwohnern die größte Stadt des Märkischen Kreises und des Sauerlandes ist!
Jedem seine eigene Meinung! Doch mich interessiert eigentlich eher der Einzelhandel vor Ort!
Der Bürgermeister würde wohl, Kraft seines Amtes, den folgenden Satz gern über seine Stadt lesen oder kommunizieren!
“Der Einzelhandel ist vielfältig, innovativ und hat für sämtliche Bedürfnisse die entsprechende ”Einkaufslösung"!
Und das wäre? Natürlich vollkommener Quatsch!
Dann lieber - leicht abgewandelt - nach Rio Reiser: “Das alles und noch viel mehr, würde ich mir wünschen, wenn ich König von Iserlohn wär!”
Die Innenstadt wird natürlich von mehreren Akteuren “bespielt”!
Neben der Politik und der Verwaltung sind dies u.a. die Werbegemeinschaft der Stadt Iserlohn und das Stadtmarketing!
Die Innenstadt, genauer genommen, die Wermingser Straße als “Hauptstraße”, ist eigentlich eine überschaubare Straße, in der sich aktuell mehrheitlich die Branchen Bäckerei, Brillengeschäfte, 1 € - Shops und Leerstände tummeln!
Ein richtiges Einkaufserlebnis, auch in Verbindung mit Sauberkeit und kleinen “Attraktionen”, sieht definitiv anders aus.
Natürlich gibt es einige wenige Geschäfte, die zum traditionellen Stadtbild gehören und natürlich die berühmten Ausnahmen, die sich hauptsächlich an einer Nebenstraße, der Wasserstraße angesiedelt haben. Hier hat der Einzelhandel Mut und Innovation gezeigt und eine schöne, kleine als auch sehenswerte “Insel der Einkaufslust” geschaffen!
Es gibt eigentlich (sehr) viel zu tun! Doch neben der bemühten und engagierten Werbegemeinschaft und den Händlern selbst passiert eigentlich nichts!
Ein funktionierendes, gut aufgestelltes und aktives Stadtmarketing könnte viel bewegen. Doch diese Abteilung der Stadt Iserlohn ist im Tiefschlaf versunken, ideenlos und wenig engagiert. Das Gehalt kommt ja pünktlich - das (scheint) zu reichen!
Die wenigen, überschaubaren Projekte des Iserlohner Stadtmarketing werden mehrheitlich über Drittanbieter eingekauft und finden nur wenig Akzeptanz. Sowohl in der Händlerschaft und erst recht beim Besucher der Innenstadt. Da geht auf jeden Fall noch viel mehr!